Das neue Schuljahr begann für die Obsidiane mit einer schönen und aufregenden Veranstaltung im Filmmuseum im Rahmen des Lucas Filmfestivals. Die Jugendlichen stellten dort- im vollbesetzten Saal- gemeinsam mit dem Regisseur Florian Schnell und dem Hauptdarsteller Moritz Jahn den Film „Offline- Das Leben ist kein Bonuslevel“ vor. Für diesen Film hatten die Schüler die Patenschaft »more
Category Archives: Zeitzone 2015/16
-
Zeitzone “Schwellen runter”
In der Zeitzone des diesjährigen Jahrgangs 8, welche vom 30.05.16 – bis zum 03.06.16 war, ging es darum, dass man verschiedene Beratungsstellen besucht, und sie interviewt, und am Ende sowohl ein Plakat, als auch ein Rollenspiel zusammenstellt. Wir haben verschiedene Institutionen kennengelernt und haben sowohl ein Plakat als auch ein Rollenspiel fertiggestellt. Wir haben Informationen »more
-
Projekt 20: Wald, Wiesen und Tümpel erforschen
Im Projekt Wald, Wiesen und Tümpel erforschen, geht es hauptsächlich um das Ökosystem. Die Schüler erforschen Tiere, ihre Eigenschaften und ihr Aussehen. Außerdem recherchieren sie ihren Lebenslauf. Unter anderem erforschen sie Tümpel und mikroskopieren sie Erde aus dem Wald. Die Erde ist ein Wohnort vieler kleiner Tiere und deshalb benutzen die Schüler den Bellesse Apparat, »more
-
Projekt 14: Frankfurter Zoo
Im Jahr kommen 928.000 Besucher/innen in den Zoo. Im Frankfurter Zoo leben rund 4500 Tiere aus ca. 450 Tierarten. Insgesamt hat der Frankfurter Zoo 150 Mitarbeiter. Jährlich verfüttern die Mitarbeiter z.B. über 65 Tonnen Äpfel, 36 Tonnen Karotten, 16 Tonnen Fisch und weitere 20 Tonnen Fleisch. Der Frankfurter Zoo ist sehr beliebt, da er sich mitten »more
-
Projekt 10-Green City-
Die Schüler fanden es amüsant, Stadtparks zu erkunden. Die Projektwahl war im großen und ganzen die Erst- und Zweitwahl. In dem Projekt erkundet man Stadtparks, geht oft raus und besucht den alten Flughafen in Bonames. Bis jetzt sind die Schüler draußen unterwegs gewesen. Viele wünschen sich, dass sie ihr Handy benutzen dürfen. Aber das »more
-
Projekt 5 – Into the Wild
Am Dienstag den 22.03.2016 waren wir in dem Projekt „Into the Wild“, um die Schülerinnen und Schüler zu ihrem Projekt zu befragen. In dem Projekt werden die Schülerinnen und Schüler mit dem zuständigen Lehrer von Mittwoch auf Donnerstag mitten im Wald zelten. Davor mussten sie noch planen und besprechen, was sie alles für die Übernachtung »more
-
Projekt 8 – Die Natur des Sports erleben
Am Montag den 21.03.16 haben wir Projekt 8 – „Die Natur des Sports erleben“ besucht. Dort arbeiteten die Jahrgänge sechs bis zehn zusammen. In dem Kurs ging es darum, Sport zu machen und verschiedene Sportarten auszuprobieren. Im Laufe des Projekts wollen die Lehrer mit den Schülern einen Ausflug ins Schwimmbad machen. Am Montag haben die »more
-
Projekt 21-Natur in Wachs-
In diesem Projekt werden Fundstücke aus dem Wald in Kerzenwachs eingelegt. Die Tage davor gingen die Schüler in einen Wald und sammelten: Zweige, Schneckenhäuser Tannenzapfen …. Danach haben sie die Sicherheitsregeln gelernt und wie man Wachs zum Schmelzen bringt. Auf ein Tablett wurde Backpapier gelegt, danach gossen sie das geschmolzene Wachs darauf. Zum Schluss legten »more
-
Projekt 18 – Mit dem Fahrrad den Frankfurter Grüngürtel erkunden!
Am Montag den 21.03.2016 waren wir bei dem Projekt „Mit dem Fahrrad den Frankfurter Grüngürtel erkunden“ und haben die Schüler und Lehrer zu dem Projekt befragt. Es war geplant, zwei verschiedene Fahrradtouren durch den Frankfurter Grüngürtel zu machen. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler die Natur miterleben und erkunden. Die Touren sollen am Dienstag und »more
-
Projekt 6: Der Frankfurter Garten
Der Frankfurter Garten ist ein Garten in Frankfurt im Stadtteil Ostend, in dem jeder mithelfen darf. Der Frankfurter Garten ist ein gemeinwohlorientiertes Projekt. Er erhält keine öffentlichen Gelder oder Stellen. Jeder kann spenden, egal ob Essen, Kleidung in die „give box“ oder Geld. Aber auch freiwillige Helfer sind immer erwünscht. In dieser Zeitzone „Natur erleben“ »more