Das Projekt „Chemie der Nährstoffe, (Kunst, die durch den Magen geht)“, befasst sich mit Elemente der Kohlenhydrate, sowie von Fette, Eiweiße und Zucker. Der Kurs findet Im Nawi-Raum (3.Stock), bei Herr Reinhardt statt. Dort werden sie Experimente durchführen und viel über die „Ausgewogene Ernährung“ erfahren. In ihrer Woche machen sie verschiedene Ausflüge z.B. zu Rapsfabriken »more
Author Archives: Dirk Johanns
-
Kompositionswerkstatt
Das Musikprojekt in der schulweiten Zeitzone ist immer mit dabei. Hier kann jeder mitmachen, egal ob man bereits ein Instrument spielt, oder mit Musik so Garnichts am Hut hat. Etwas Kreativität und Mut wäre nicht schlecht, denn in diesem Projekt werden, von den in Gruppen eingeteilten Schülern selber Musikstücke komponiert und anschließend vorgeführt. Die Wahl »more
-
Architektur
In dem Projekt „Kunstvolle Architektur im Modell“ geht es darum, ein Gebäude selbst herzustellen. Dafür werden den Schüler_innen verschiedene Materialien wie Holz, Plastik, Styropor, Stoffe und Pappe zur Verfügung gestellt. Zum Verarbeiten sowie zum Befestigen werden Heißkleber, Leim und Nägel verwendet. Das Gebäude, welches die Schüler nachstellen, dürfen sie sich selbst aussuchen. So wie beispielsweise »more
-
Fleischfressende Pflanzen
Alte Turnschuhe sind doch eigentlich eklig und zu nichts mehr zu gebrauchen. Schon mal dran gedacht sie etwas aufzupeppen? Im Projekt „fleischfressende Pflanzen“ wird aus alten Turnschuhen ein schöner Platz für Pflanzen gemacht. Nach einem Besuch im Palmengarten ist allen Schüler_Innen klar: Fleischfressende Pflanzen sind spannend! Nun bekommen ein paar fleischfressende Pflanzen ein neues »more
-
Starke Stücke Eröffnung
Das Kinder und Jugend Theater Festival Starke Stücke feiert in diesem Jahr sein fünfundzwanzigjähriges Bestehen und wir sind im Rahmen der Starke Stücke AG an der IGS Herder dabei gewesen. In der Stadthalle von Eschborn, wo die Eröffnung stattfand, angekommen haben wir uns erst mal orientiert und unseren Auftritt geplant. Wir haben das Geburtstaglied „Heute »more
-
Praxistag Film
Was machen eigentlich die anderen Praxistag-Kurse? Heute: Film und Foto bei Herr Dirksen Geschrieben von Enrico aus Sodalith und Florian aus Obsidian. Am 12.02.2019 haben wir uns in der der Werbeagentur in mehrere Gruppen aufgeteilt, um der Frage nachzugehen, was in den anderen Kursen so gemacht wird. Wir beide haben uns dazu entschlossen, zu Hr. »more
-
Starke Stücke
In diesem Jahr feiert das Starke Stücke Theater Festival seinen 25 Geburtstag. Wie jedes Jahr besuchen wieder Schüler im Rahmen der Starke Stücke AG von der IGS Herder das Festival. Als Junior Crew besichtigen die Schüler Stücke, nehmen an Vorbereitungs- und Nachbereitungskursen Teil, besprechen die Stücke mit den Künstlern und können mit den Leitern der »more
-
DANKE,
für die Spenden, die in den Bibliotheksbestand der Schule eingearbeitet werden, damit sie den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden oder aber die der Schulgemeinde bei den kommenden Festen und Feiern gegen Spende zur Verfügung stehen. Aus diesen Spenden werden sodann Zeitschriften-Abo‘s, Medien für die Bibliothek und ähnliches finanziert. Die Bibliotheks-AG der »more
-
Die Einwahlen zur schulweiten Zeitzone haben begonnen.
Die IGS Herder bietet jedes Jahr eine jahrgangsübergreifende Zeitzone an. Jede/r Schüler/in kann sich in ein Projekt einwählen, das dann mit einem Oberthema der jeweiligen Zeitzone zu tun hat. Dieses Jahr ist das Thema der Zeitzone KUNST. Es gibt viele Angebote. Das Programm kann unter >Zeitzone2019< heruntergeladen und angesehen werden. Bis zu 5.3. 2019 finden die Einwahlen statt.
-
Theaterpädagogischer Schüleraustausch mit Frankreich 2019 Episode I: Wir in Frankreich
Zum dritten Mal findet dieses Jahr der deutsch-französische Schüleraustausch mit dem Collège Emile Zolà im Elsass statt. Im Rahmen der Theaterfestivals „MOMIX“ in Kingersheim und „Starke Stücke“ in Frankfurt haben die Schülerinnen und Schüler der WPU Französischkurse 8 und 9 die Möglichkeit die Fremdsprache auf eine ganz andere Weise wahrzunehmen. Neben dem Leben in der »more